'Disticha Catonis'

Datenbank der deutschen Übersetzungen

nicht zugeordnete Übersetzungen: Handschriftenübersicht
nicht zugeordnete Übersetzungen: Kurzverzeichnis

ehem. Breslau (Wrocław), Privatbesitz Johann Gustav Gottlieb Büsching (1783-1829) [Fragment Nr. 1] [Verbleib unbekannt]
 
Text:
-
Beschreibung:
-
Abbildungen:
-
 
weitere Literatur:
VON DER HAGEN/BÜSCHING 1812, S. 555 ["Büsching hat Bruchstücke von Hdss.: 1) einen schmalen Perg. Streifen, worauf nur 10 V. ganz sind"]; ZARNCKE 1852, S. 196 PDF



ehem. Breslau (Wrocław), Privatbesitz Johann Gustav Gottlieb Büsching (1783-1829) [Fragment Nr. 2] [Verbleib unbekannt]
 
Text:
-
Beschreibung:
-
Abbildungen:
-
 
weitere Literatur:
VON DER HAGEN/BÜSCHING 1812, S. 555 ["Büsching hat Bruchstücke von Hdss.: ... 2) 4 Perg. Bl., um das Ende des Werkes, aber nicht völlig mit der vorigen Hds., worin 2 Senzenzen sammt der Übersetzung, vorkommen, welche sich auch hier finden, übereinstimmend"]; ZARNCKE 1852, S. 196 PDF



ehem. Leiden, Antiquariat Erik van Scherling, Nr. 1937/1840 / 1952/2294 [Verbleib unbekannt]
 
Text:
-
Beschreibung:
Rotulus. A bulletin for manuscript-collectors 4 (1937), S. 9, Nr. 1840, sowie 6 (1952), S. 6, Nr. 2294
Abbildungen:
-



ehem. Meiningen, Landesbücherei, Hs. 177, 186r-? [Verbleib unbekannt]
 
Text:
-
Beschreibung:
-
Abbildungen:
-
 
weitere Literatur:
-
 
Anmerkung:
Die Online-Version der Datenbank "Handschriften des Mittelalters" des DBI weist für Bl. 186r einen lateinisch-deutschen Cato aus.
    Nach brieflicher Mitteilung des Thüringischen Staatsarchivs Meiningen vom 15.5.2001 wurden die Bestände der Bibliothek Anfang 1946 von der Besatzungsmacht beschlagnahmt und - mit wenigen Ausnahmen - abtransportiert; es sei davon auszugehen, dass sich Hs. 177 noch in einer Bibliothek der ehemaligen Sowjetunion befindet.
    Eine handschriftliche Beschreibung des Manuskripts wird im Handschriftenarchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Kasten 185) aufbewahrt.
   Den vorliegenden Angaben nach handelt es sich bei dem deutschen Cato sehr wahrscheinlich um den Text einer Gesamtübersetzung.



München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 15145
 
Text:
HENKEL 1980, S. 162-179
Beschreibung:
KARL HALM, FRIEDRICH KEINZ, WILHELM MEYER, GEORG THOMAS: Catalogus codicum latinorum bibliothecae regiae Monacensis. Secundum Andreae Schmelleri indices. Tomi II pars III. Codices num. 15121-21313 complectens. München 1878 (Catalogus codicum manu scriptorum bibliothecae regiae Monacensis 4,3), S. 4
Abbildungen:
-
 
weitere Literatur:
NIKOLAUS HENKEL: Bartholomäus Mulich. In: VL 6 (1987), Sp. 736-738



ehem. Prag, Fürstlich Fürstenbergische Bibliothek, Cod. II f 4 [Verbleib unbekannt]
 
Text:
-
Beschreibung:
Johann Kelle: Altdeutsche Handschriften aus Prager Bibliotheken, II. Fürstenbergische Bibliothek. In: Serapeum 29 (1868), S. 113-122, 129-140, hier S. 140 (mit Textprobe)
Abbildungen:
-
 
weitere Literatur:
Jirí Pražák: Rukopisy Krivoklátské knihovny. Codices manu scripti Bibliothecae castri Krivoklát, Prag 1969, S. 27 u. S. 297
 
Anmerkung:
(Hinweis Klaus Graf, Freiburg)



(Würzburg) 'Hausbuch' Michaels de Leone
 
Text:
-
Beschreibung:
KORNRUMPF/VÖLKER 1968, S. 75 [zum Register in München, UB, 2° Cod. ms. 731] ONLINE-KATALOG
Abbildungen:
 
weitere Literatur:
VON DER HAGEN/BÜSCHING 1812, S. 555; ZARNCKE 1852, S. 196f. PDF
 
Anmerkung:
Vom ersten Band des ursprünglich zweibändigen, um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstandenen Hausbuchs des Würzburger Protonotars Michael de Leone sind nur wenige Bruchstücke erhalten. Über seinen Textbestand informiert ein dem Folgeband (München, Universitätsbibliothek, 2° Cod. ms. 731) vorangestelltes Gesamtregister, das 1vb in Zeile 30 den Eintrag DEr katho zu latin. vnd zu tu#;etsche aufweist. Höchstwahrscheinlich hat es sich um den Text einer Rumpfbearbeitung gehandelt - vgl. Michael Baldzuhn: "Cato und Facetus im Hausbuch Michaels de Leone. Zum handschriftlichen Nach-, Neben- und Ineinander von Latein und Deutsch im 14. Jahrhundert". In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 158 (2006), S. 96-104.