Abschlussband Universitätskolleg
31. März 2021, von Redaktion Universitätskolleg

Foto: UHH/UK
Band 28 der Universitätskolleg-Schriften präsentiert einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des Universitätskollegs in der zweiten Förderphase des Qualitätspakts Lehre.
Mit dem „Qualitätspakt Lehre“ ist eines der größten Bund-Länder-Förderprogramme zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre an deutschen Hochschulen zu Ende gegangen. Von 2011 bis 2020 wurden rund 2 Mrd. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Verfügung gestellt, um die Studien- und Lehrbedingungen an neue Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.
In enger Kooperation mit den Fakultäten hat das Universitätskolleg in dieser Zeit zahlreiche Initiativen und Angebote entwickelt, erprobt und im Hinblick auf eine mögliche Verstetigung optimiert. Überfakultäre Einrichtungen wie das Schreibzentrum, das Lehrlabor oder das OSA-Zentrum haben in dieser Zeit viele wertvolle Impulse in Ergänzung zu den curricularen Angeboten geliefert, ebenso die fachspezifischen Angebote.
Lesen Sie im Anschluss an einen erhellenden Rückblick auf den Gründungsprozess des Universitätskollegs vom damaligen Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Holger Fischer, die ausführlichen Darstellungen der einzelnen Projektbereiche. Welche Initiativen und Formate zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre sind entstanden und ausgebaut worden? Welche Erfahrungen wurden dabei gemacht, mit welchen Herausforderungen galt es umzugehen? Und welche Angebote sind nach dem Auslaufen der Drittmittelförderung verstetigt worden?