Abschied vom Qualitätspakt Lehre
16. Dezember 2020, von Redaktion Universitätskolleg

Foto: UHH/Frings
In unserer letzten Ausgabe des Kolleg-Boten blicken wir auf die vielfältigen Aktivitäten des Universitätskollegs für die Universität Hamburg zurück.
Mit dem Qualitätspakt Lehre geht 2020 eines der größten Förderprogramme des Bundes zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre an deutschen Hochschulen zu Ende. Von 2011 bis 2020 wurden rund 2 Mrd. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Verfügung gestellt, um die Studien- und Lehrbedingungen an neue Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.
In enger Kooperation mit den Fakultäten hat das Universitätskolleg in dieser Zeit zahlreiche Initiativen und Angebote entwickelt, erprobt und im Hinblick auf eine mögliche Verstetigung optimiert. Überfakultäre Einrichtungen wie das Schreibzentrum, das Lehrlabor oder das OSA-Zentrum haben in dieser Zeit viele wertvolle Impulse in Ergänzung zu den curricularen Angeboten geliefert, ebenso die fachspezifischen Angebote.
Was davon nach dem Auslaufen der Drittmittelförderung erhalten bleibt, erfahren Sie in diesem Kolleg-Boten. Lesen Sie neben einem Beitrag des Teams Wirksamkeitsanalyse zum Vorgehen der wissenschaftlichen Begleitung eine Einschätzung des Wissenschaftlichen Leiters Prof. Dr. Axel Horstmann. Impressionen aus dem Förderzeitraum und eine Übersicht zu Zahlen und Fakten runden unseren Rückblick ab.