StudienPerspektivTage 2020
3. Dezember 2020, von Redaktion Universitätskolleg

Foto: UHH/Lutsch
Ein erfolgreiches Pilotprojekt für Studierende ab dem 2. Semester.
Das Team UniDiversität des Universitätskollegs entwickelte und organisierte in Kooperation mit PIASTA, dem Programm International für alle Studierende und Alumni, ein neues Veranstaltungsformat, das Bachelorstudierenden im Laufe ihres Studiums eine Unterstützung bietet, den bisherigen Studienverlauf zu reflektieren, die eigenen Kompetenzen zu erweitern sowie Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Die StudienPerspektivTage fanden vom 23. bis 27. November 2020 zum ersten Mal im Pilotversuch an der Fakultät für Erziehungswissenschaft statt. Das Programm umfasste eine Reihe von Themen und Formaten: Neben digitalen Workshops und Info-Veranstaltungen von den Unterstützungs- und Beratungsstellen der Universität Hamburg zu Themen wie beispielsweise akademisches Schreiben, Auslandsstudium, Zeitmanagement, Sport oder psychische Gesundheit boten Vorträge sowie Workshops den Studierenden Gelegenheit, sich mit dem eigenen Fach aus der Perspektive aktueller gesellschaftlicher Themen auseinanderzusetzen. Die Studierenden konnten beispielsweise im Anschluss an den Vortrag „Exit racism. Rassismuskritisch denken lernen“ mit der bekannten Buchautorin Tupoka Ogette diskutieren oder die digitale Veranstaltung von Felicia Ewert zum Thema „Transfeindlichkeit – Geschlechtliche Diskriminierung als gesellschaftsweites Problem“ besuchen. Das große Interesse von 350 Studierenden, die jeweils an mehreren Veranstaltungen während der Woche teilnahmen, bestätigte die Notwendigkeit, Studierenden auch im Laufe ihres Studiums unterstützende Veranstaltungsformate zu bieten, um einen zukünftigen erfolgreichen Studienabschluss zu ermöglichen.
Alle weiteren Informationen zu den StudienPerspektivTagen finden sich auf der Website der Erziehungswissenschaft.