Zellwand

(lat. cellula = kleine Kammer)
Mechanisch stabile Hüllschicht der Zellen bei Bakterien und Pflanzen


Die Zellwand wird an der Außenseite des Protoplasten aufgebaut und bleibt mit diesem dauerhaft verbunden. Sie hat vor allem mechanische Aufgaben. Primärwände der Pflanzen (gebildet in der Frühphase der Zell- und Gewebeentwicklung) bestehen im wesentlichen aus Kohlenhydraten (Cellulosen und Pektinen). Bei sekundären Zellwänden der Pflanzen kommen weitere Festigungselemente hinzu, wie das Lignin bei der Zellwandverholzung.
 

Weiterführende Kapitel