Botanik online 1996-2004. Die Seiten werden nicht mehr bearbeitet, sie bleiben als historisches Dokument der botanischen Wissenschaft online erhalten!


Ester


Ester bilden sich unter Wasserabspaltung aus einem Alkohol und einer Säure. Die Spaltung einer Esterbindung wird Verseifung genannt.

Wichtig sind Veresterungen mit der Phosphorsäure und hier sind vor allem die Zuckerphosphate zu nennen sowie die zusammengesetzten (komplexen) Lipide, zu denen die Fette zu rechnen sind, welche einen Glycerin- und einen Fettsäureanteil enthalten. Zu den Estern gehören ferner viele der Duftstoffe der Pflanzen.


© Peter v. Sengbusch - Impressum