'Disticha Catonis'

Datenbank der deutschen Übersetzungen

(letzte Aktualisierung: 1.12.2023)
Vorbemerkungen

Werk

Bei den 'Disticha Catonis' (auch: 'Dicta Catonis') handelt es sich um eine spätantike, im 3. oder 4. nachchristlichen Jahrhundert entstandene Sentenzensammlung eines anonymen Verfassers, die in 144 Hexameterdistichen Regeln für die praktische Lebensführung im privaten und zwischenmenschlichen Bereich vermittelt. Vorangestellt ist der Sammlung eine kurze Prosaepistel.
     Bereits im Frühmittelalter wurden, auf zwei unterschiedlichen Bearbeitungsstufen, zunächst dem zweiten, dritten und vierten Buch jeweils metrische praefationes vorangestellt und später dann zwischen die Prosaepistel und die Hexameterdistichen des ersten Buches 57 Kurzsentenzen in Prosa ('Breves sententiae') eingeschaltet. Letztere gehen auf die sogenannten "Sprüche der Sieben Weisen Meister" zurück.

Wirkung

Das recht übersichtliche, in eingängigem Latein verfasste Werk diente das ganze Mittelalter hindurch und bis weit in die Frühe Neuzeit hinein als Eingangslektüre des Lateinunterrichts. Bis ins 16. Jahrhundert hinein konnte es sogar für das anspruchsvolle Textstudium an den Universitäten herangezogen werden.
     Der Einfluss des Cato auf die mittelllateinische Literatur ist entsprechend groß. Die 'Disticha' liegen vielen produktiven Umarbeitungen (u.a. Martinus: 'Novus Cato', 'Cato rhythmicus', 'Cato interpolatus', 'Cato leoninus', 'Cato secundus') und mancher lateinischen Predigt zugrunde. Sie wurden vielfach glossiert und kommentiert: zuerst von Remigius von Auxerre, später von Gisalbertus de Bergamo, Phillippus de Bergamo, Robertus de Euremodio, vor allem aber von einer Vielzahl anonymer Bearbeiter. In dieser aufbereiteten Form waren sie dann fester Bestandteil verschiedener lateinischer Schulbücher, so etwa des 'Liber Catonianus' - eines hochmittelalterlichen, in Frankreich und England beheimateten Schulbuchs - und später der 'Auctores octo' - einer im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert sehr häufig gedruckten Sammlung moraldidaktischer Schultexte.
     So wenig der Einfluss des Cato auf die lateinische Literatur überschaut ist, denn nicht einmal die erhaltenen Handschriften sind gesichtet, sowenig sein Einfluss auf die volkssprachlichen Literaturen nahezu des gesamten Europa. Übersetzungen der 'Disticha' - Anspielungen, Zitate und selbstständigere Verarbeitungen dabei noch hintangestellt - kennt man aus dem Griechischen (von Maximos Planudes), aus dem Altfranzösischen (u.a. von Everard le Moine, Elie de Winchester, Adam de Suel und Jehan de Chastelet), aus dem mittelalterlichen Spanien (u.a. von Martín García Payazuelo und Gonzalo García de Santa María) und Italien (u.a. von Bonvesin de la Riva und Catenaccio Catenacci d'Anagni), aus dem Mittelhochdeutschen, dem Mittelniederdeutschen, dem Mittelniederländischen, aus dem Altistländischen ('Hugsvinnsmál'), aus dem Alt- und Mittelenglischen (u.a. von Benedict Burgh) und aus dem Alttschechischen (u.a. von Jan Amos Komenský).

Übersetzungen ins Deutsche

Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts werden die 'Disticha Catonis' ins Deutsche übertragen: zuerst in der sogenannten "Gesamtübersetzung" und in der - sofern die Befunde der älteren Textkritik denn noch stichhaltig sind - auf dieser aufruhenden "Rumpfbearbeitung". Aus dem 14. Jahrhundert sind u.a. der niederrheinische (mittelfränkische) Cato (vor 1350), der mittelniederdeutsche Cato Stephans von Dorpat (um Mitte 14. Jh.) und der ostmitteldeutsche (schlesische) Cato (Überlieferungseinsatz 4. Viertel 14. Jh.) zu nennen. Aus dem 15. Jahrhundert sind eine ganze Reihe noch nicht zureichend voneinander abgegrenzter Übertragungen bekannt. Eine der wirkungsmächtigsten Übersetzung des 15. Jahrhunderts, die sogenannte "Übersetzungsfassung A" entsteht - vielleicht um die Mitte des 15. Jahrhunderts - an einer der berühmtesten Lateinschulen der Zeit in Ulm. Namhafte Übersetzer der Folgezeit sind Sebastian Brant, der Züricher Schulmeister Johannes Fries im 16. Jahrhundert und Martin Opitz im 17. Dieser barocke "deutsche Cato" stellt die letzte wirkmächtige Übersetzungsfassung dar.
     Viele, aber keineswegs alle dieser Übersetzungen werden für den Schulgebrauch erarbeitet. Immerhin der erfolgreichste "deutsche Cato" des Mittelalters, die sogenannte "Rumpfbearbeitung", zielt vielmehr von Anfang auf den nicht-lateinkundigen Laien als Rezipienten, nicht jedoch auf den Lateinschüler. Überdies waren die für den mittelalterlichen Lateinunterricht angelegten Übertragungen auf diesen Gebrauchsraum textlich nicht allzu eng fixiert; sie konnten daher vergleichsweise umstandslos auch für außerschulische Zwecke herangezogen werden.
     Trotz der literatur-, kultur- und bildungsgeschichtlichen Bedeutung der deutschen Cato-Übersetzungen ist deren Bestand ganz unzureichend aufgearbeitet. Die im Bereich der Quellenheuristik am weitesten ausholende Untersuchung ZARNCKEs datiert ins vorletzte Jahrhundert. Sie bedarf schon von daher in vielem der Ergänzung und Korrektur. Die seit 1852 überaus zahlreich nachgetragenen Bestände sind weit verstreut und teils sehr entlegen publiziert.

Über diese Datenbank

Die vorliegende Datenbank ist aus Arbeiten am Teilprojekt A7 "Disticha Catonis. Didaktische Diskursformen zwischen Latein und Volkssprache" hervorgegangen, das im Rahmen des Hamburger SFB 538 "Mehrsprachigkeit" von August 1999 bis Juni 2002 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und von Prof. Dr. Henkel, Hamburg, geleitet wurde. Angesichts des unzureichenden Forschungsstands musste ein im Wortsinne grundlegender Arbeitsschritt des Projekts in der Sicherung eines für die geplanten Untersuchungen zuverlässig auswertbaren Untersuchungskorpus liegen. Dr. Thomas Ehlen hat dazu von August 2000 bis September 2001 erste Vorarbeiten geleistet. Von Oktober 2000 bis Juli 2001 wurden die Recherchen dann systematisch und zugleich mit dem neuen Ziel betrieben, die Ergebnisse laufend im Rahmen des Internetauftritts des Teilprojekts zu dokumentieren. Das erfreulich rege Interesse an diesem Angebot hat es nahegelegt, die entsprechenden Informationen auch über das Ausscheiden des Teilprojekts aus dem SFB hinaus bereitzuhalten. Sie wurden daher im Juli und August 2002 mit DFG-Mitteln zu einem selbstständigen Angebot ausgebaut.
     Die Datenbank verzeichnet alle der Forschung bisher bekannten mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Cato-Übersetzungen auf der Grundlage von Autopsien, Papierkopien oder Mikrofilmen und ergänzt diesen Bestand um zahlreiche Neufunde. Sie verzeichnet zudem alle bekannten gedruckten Übersetzungen, diese allerdings nur auf der Grundlage bibliographischer Recherchen. Denn Originale oder Reproduktionen konnten für diesen Bereich nur in Ausnahmefällen eingesehen werden.
     Für die Handschriften ist jeweils vermerkt, wo ihr Text in modernen Textausgaben zugänglich ist. Ergänzend sind in einigen Fällen eigene (Roh-)Transkriptionen des Textes bereitgestellt. Das Angebot wird von Abbildungen aus dem jeweiligen Überlieferungsträger begleitet, die einen Einblick in die verschiedenen Darbietungs- und Aufbereitungsformen des deutschen Cato geben. Weiterhin ist, soweit vorhanden, auf Katalogbeschreibungen verwiesen, ferner systematisch auf Beiträge der älteren Cato-Forschung zum jeweiligen Überlieferungsträger.

Zitiervorschlag

Bitte zitieren sie die Datenbank in dieser Form:

Michael Baldzuhn: 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen (Netzadresse: https://www-archiv.fdm.uni-hamburg.de/disticha-catonis/; Datum: [Tagesdatum])

Eine Studie zur Text- und Überlieferungsgeschichte der deutschen Cato-Übersetzungen ist inzwischen (2009) unter dem Titel "Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis'" in gedruckter Form erschienen.

Browser & Browsereinstellung

Funktionalität und Darstellung dieser Seiten wurden für den IE ab Programmversion 5.x, Mozilla ab 1.x und Netscape ab 7.x überprüft. Leider muss ich darauf hinweisen, dass ältere Versionen des Netscape-Browsers, namentlich 4.5 und 4.7, die Seiten nicht nur nicht korrekt darstellen, sondern Seitenaufrufe auch sehr gerne mit Programmabstürzen quittieren. Dieses Verhalten hat sich auch durch variierende Veränderungen des (prinzipiell W3C-konformen) Quellcodes der Dateien nicht systematisch reproduzieren und entsprechend nicht abstellen lassen. Bitte haben Sie (und insbesondere die freundlichen Benutzer, die mich auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht haben) Verständnis dafür, dass ich mich für die Nachlässigkeiten der Softwareprogrammierer nicht verantwortlich fühlen möchte.
     Um die Handschriftenabbildungen, Texttranskriptionen und PDF-Dateien (und die Vortragstexte und Begleitfolien zu Vorträgen) laden zu können, muss Javascript im Browser aktiviert sein.

Besucherstatistik

Die Dateien der von August 2001 bis Juli 2002 betriebenen Vorgängerversion wurden 18.960 mal aufgerufen, zwischen Mai und Juli 2002 von 851 Rechnern aus 27 Ländern.
     Für die neue Version sind an reinen Dateiaufrufen zu verzeichnen: 485 in 08/02, 1701 in 09/02, 2372 in 10/02, 2545 in 11/02, 2684 in 12/02, 12.321 in 1-5/03 und seit Juli 2003 regelmäßig zwischen 4000 und 5000 Aufrufe pro Monat. Um keinen falschen Eindruck zu erwecken: Zu beachten ist, dass in diese Statistik auch "unlesbare" Dateien eingerechnet sind, die nur für die Regelung des Layouts und der Programmfunktionalität zuständig sind. Einen qualitativ stärker gewichteten Eindruck von der Benutzungsfrequenz der Datenbank ergibt sich aus den Aufrufen einzelner Seiten mit "echten Inhalten". So wird zum Beispiel die vorliegende Eingangsseite seit 2003 regelmäßig etwa an die 300 Mal pro Monat aufgerufen.

Michael Baldzuhn, 8. August 2002 (zuletzt aktualisiert: 14.3.2024)