Botanik online 1996-2004. Die Seiten werden nicht mehr bearbeitet, sie bleiben als historisches Dokument der botanischen Wissenschaft online erhalten!


Phasenkontrastaufnahmen (links) und Verteilung (rechts) von Phytochrom (nachgewiesen durch indirekte Immunfluoreszenz mit Hilfe von monoklonalen Antikörpern gegen Phytochrom) im Epikotylgewebe von Pisum sativum


Das Phytochrom ist im Plasma der corticalen (c) Zellen enthalten, die normalen epidermalen (e) Zellen sind phytochromfrei (oben). Die verwendeten Keimlinge wurden in Dunkelheit kultiviert. Unten: Lokalisation von Phytochrom in Schließzellen des Epikotyls.
(M. J. SAUNDERS, M.-M. CORDONNIER, B. A. PALEWITZ, L. H. PRATT, 1983).




© Peter v. Sengbusch - Impressum