Botanik online 1996-2004. Die Seiten werden nicht mehr bearbeitet, sie bleiben als historisches Dokument der botanischen Wissenschaft online erhalten!
Der Stengel ist breit geflügelt und dornenlos, meist aufrecht, seltener aufsteigend, in 3 - 6 Abschnitte gegliedert, die durch die Einkerbungen der Flügel leicht erkennbar sind. An den Stengeln sitzen nur sehr wenige Blätter. Sie sind verkehrt eiförmig, häufig sind sie vorn deutlich zugespitzt. Die 3 - 15 stehen in endständigen kurzen und dichten Trauben.