Botanik online 1996-2004. Die Seiten werden nicht mehr bearbeitet, sie bleiben als historisches Dokument der botanischen Wissenschaft online erhalten!



Fruchtknotenquerschnitte.

Evolutionsschema der Grundtypen des Gynoeceums. Vom apokarpen Gynoeceum (oben) leitet sich das synkarpe ab, aus dem wiederum das parakarpe (rechts) und das lysikarpe (links) hervorgehen. Der parakarpe und der lysikarpe Typ sind, in zwei Progressionsstadien (Evolutionsstadien) widergegeben, um die verschiedenen Entstehungswege aus dem synkarpen Ausgangstyp zu veranschaulichen. Die Samenanlagen sind dunkelbraun gezeichnet (Nach A. TAKHTAJAN, 1942)


© Peter v. Sengbusch - b-online@botanik.uni-hamburg.de